• Schröpfen

    Beim Schröpfen wird durch Erzeugen eines Unterdrucks ein Glas auf die zu behandelnde Körperstelle aufgesetzt, wodurch es sich auf der Haut festsaugt. Dadurch wird die Haut vom Unterhautgewebe gelöst und Verklebungen aufgelöst.

    Schröpfgläser auf dem Rücken – traditionelle TCM-Methode zur Lösung von Verspannungen

    Diese Methode wirkt durchblutungsfördern, stressreduzierend, schmerzstillend, unterstützt den Lymphabfluss und wirkt somit entgiftend. Sie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Schröpfen kann statisch oder auch dynamisch als Schröpfmassage angewendet werden.

    In den meisten Fällen kommt es bei den ersten Behandlungen zu sogenannten Schröpfmalen, einer Art Blutergüssen, die nach ein paar Tagen wieder verschwinden und deren Ausprägung bei wiederholter Behandlung abnimmt. Das erste Schröpferlebnis fühlt sich in der Regel sehr ungewohnt und ggf. intensiv an, jedoch schätzen die meisten Patienten die ausserordentlich wohltuende Wirkung sehr und freuen sich in der Folge auf die weitere Anwendung dieser Methode.

    Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Schlafqualität nach einer Schröpfbehandlung entweder besonders tief oder auch unruhig oder traumreich sein kann. Dies zeigt, dass der Körper in der nächtlichen Regenerationsphase weiterarbeitet.