Chinesische Arzneitherapie
Die Chinesische Arzneitherapie ist ein äusserst potentes Werkzeug in der Behandlung unterschiedlichster Leiden. Bis zu 3'000 Arten von Heilkräutern, Pflanzenbestandteilen, Mineralien und wenigen tierischen Produkten sowie rund 250 bewährte, traditionelle Formeln werden in der TCM angewendet.
Jedes Arzneimittel oder auch Kombinationen von Mitteln entfalten eine spezifische Wirkung auf Körper und Geist. Die Therapeutin erstellt eine individuell zusammengesetzte Rezeptur, die in der Regel aus 10-20 Arzneimitteln besteht.
In einem mehrstufigen und aufwendigen Kontrollverfahren wird die Qualität der Arzneitmittel u.a. von der Schweizerischen Zulassungs- und Kontrollbehörde Swissmedic streng überwacht. Chinesische Arzneimittel können klassisch als Rohdrogen zum Dekoktieren (spezielles Auskochverfahren) verschrieben werden, allerdings haben sich alltagstauglichere galenische Formen wie Granulate, flüssige Lösungen, aber auch Tabletten und Kapseln durchgesetzt.
Chinesische Arzneimittel sind im Vergleich zu schulmedizinischen chemischen Pharmaprodukten nebenwirkunsfrei und somit keine Zusatzbelastung für den ohnehin schon gestressten Organismus im Lebensalltag der heutigen Zeit. Zudem profitieren wir heute von einem reichen und wertvollen Erfahungsschatz aus mehreren tausend Jahren im Einsatz mit den Arzneimitteln der TCM.
Da die Therapeutin die Rezeptur individuell erstellt, wird für die Rezeptierung, Bestellung sowie Verarbeitung der Patientendaten in Abwicklung mit den Kräuterapotheken (LIAN, Complemedis, Dr. Noyer, St. Peter Apotheke) als zusätzliche Leistung verrechnet.